Datenschutz
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG. Eine Nutzung der Internetseiten der Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
1. Begriffsbestimmungen
- a) Personenbezogene Daten
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- b) Betroffene Person
- Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
- c) Verarbeitung
- Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
- d) Einschränkung der Verarbeitung
- Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
- e) Profiling
- Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten.
- f) Pseudonymisierung
- Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KGHofstr. 12
17209 Fincken
Deutschland
Tel.: 00493992282700
E-Mail: kavaliershaus@nalbach-architekten.de
Website: www.kavaliershaus-finckenersee.de
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Herr Moritz NalbachKavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG
Hofstr. 12
17209 Fincken
Deutschland
Tel.: 00493992282700
E-Mail: kavaliershaus@nalbach-architekten.de
4. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese Informationen werden benötigt um:
- die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern
- die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme zu gewährleisten
- Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die notwendigen Informationen bereitzustellen
5. Abonnement unseres Newsletters
Auf der Internetseite der Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren.
Der Newsletter unseres Unternehmens kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn:
- die betroffene Person über eine gültige E-Mail-Adresse verfügt
- die betroffene Person sich für den Newsletterversand registriert
6. Newsletter-Tracking
Die Newsletter der Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in E-Mails eingebettet wird, um eine statistische Auswertung des Erfolges von Online-Marketing-Kampagnen zu ermöglichen.
7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist.
8. Rechte der betroffenen Person
- a) Recht auf Bestätigung
- Jede betroffene Person hat das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- b) Recht auf Auskunft
- Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- c) Recht auf Berichtigung
- Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
- Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.
- e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- f) Recht auf Datenübertragbarkeit
- Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- g) Recht auf Widerspruch
- Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen.
- h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
- Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
- i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
- Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
9. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht.
10. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die:Facebook, Inc.
1 Hacker Way
Menlo Park, CA 94025
USA
11. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert.
Google Inc.1600 Amphitheatre Pkwy
Mountain View, CA 94043-1351
USA
12. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google+
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite als Komponente die Google+ Schaltfläche integriert.
13. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Shariff
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente Shariff integriert. Die Shariff-Komponente stellt Social-Media-Buttons zur Verfügung, die datenschutzkonform sind.
Entwickler der Komponente ist:GitHub, Inc.
88 Colin P. Kelly Junior Street
San Francisco, CA 94107
USA
14. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
15. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
16. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
17. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist oder sich aus vertraglichen Regelungen ergeben kann.
18. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Privacy Policy
We are very delighted that you have shown interest in our enterprise. Data protection is of a particularly high priority for the management of the Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG. The use of the Internet pages of the Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG is possible without any indication of personal data; however, if a data subject wants to use special enterprise services via our website, processing of personal data could become necessary.
1. Definitions
- a) Personal data
- Personal data means any information relating to an identified or identifiable natural person.
- b) Data subject
- Data subject is any identified or identifiable natural person, whose personal data is processed by the controller responsible for the processing.
- c) Processing
- Processing is any operation or set of operations which is performed on personal data or on sets of personal data.
- d) Restriction of processing
- Restriction of processing is the marking of stored personal data with the aim of limiting their processing in the future.
- e) Profiling
- Profiling means any form of automated processing of personal data consisting of the use of personal data to evaluate certain personal aspects.
- f) Pseudonymisation
- Pseudonymisation is the processing of personal data in such a manner that the personal data can no longer be attributed to a specific data subject.
2. Name and Address of the controller
Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KGHofstr. 12
17209 Fincken
Deutschland
Phone: 00493992282700
Email: kavaliershaus@nalbach-architekten.de
Website: www.kavaliershaus-finckenersee.de
3. Name and Address of the Data Protection Officer
Moritz NalbachKavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG
Hofstr. 12
17209 Fincken
Deutschland
Phone: 00493992282700
Email: kavaliershaus@nalbach-architekten.de
Any data subject may, at any time, contact our Data Protection Officer directly with all questions and suggestions concerning data protection.
4. Cookies
The Internet pages of the Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG use cookies. Cookies are text files that are stored in a computer system via an Internet browser.
5. Collection of general data and information
The website of the Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG collects a series of general data and information when a data subject or automated system calls up the website. This information is needed to:
- deliver the content of our website correctly
- optimize the content of our website as well as its advertisement
- ensure the long-term viability of our information technology systems and website technology
- provide law enforcement authorities with the information necessary for criminal prosecution in case of a cyber-attack
6. Subscription to our newsletters
On the website of the Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG, users are given the opportunity to subscribe to our enterprise’s newsletter.
7. Newsletter-Tracking
The newsletter of the Kavaliershaus Fincken Nalbach GmbH & Co.KG contains so-called tracking pixels. A tracking pixel is a miniature graphic embedded in such e-mails.
8. Rights of the data subject
- a) Right of confirmation
- Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller confirmation as to whether personal data concerning him are being processed.
- b) Right of access
- Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller free information about personal data stored at any time.
- c) Right to rectification
- Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller rectification of inaccurate personal data.
- d) Right to erasure (Right to be forgotten)
- Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller erasure of personal data.
- e) Right of restriction of processing
- Each data subject shall have the right granted by the European legislator to obtain from the controller restriction of processing.
- f) Right to data portability
- Each data subject shall have the right granted by the European legislator to receive personal data in a structured, commonly used and machine-readable format.
- g) Right to object
- Each data subject shall have the right granted by the European legislator to object to processing of personal data.
- h) Automated individual decision-making, including profiling
- Each data subject shall have the right granted by the European legislator not to be subject to a decision based solely on automated processing.
- i) Right to withdraw data protection consent
- Each data subject shall have the right granted by the European legislator to withdraw consent to processing of personal data at any time.
9. Data protection for applications and the application procedures
The data controller shall collect and process the personal data of applicants for the purpose of the processing of the application procedure. If no employment contract is concluded, application documents shall be automatically erased two months after notification of the refusal decision.
10. Data protection provisions about Facebook
On this website, the controller has integrated components of the enterprise Facebook.
11. Data protection provisions about Google Analytics
On this website, the controller has integrated the component of Google Analytics (with the anonymizer function).
12. Data protection provisions about Google+
On this website, the controller has integrated the Google+ button as a component.
13. Data protection provisions about Shariff
On this website, the controller has integrated the component of Shariff. The Shariff component provides social media buttons that are compliant with data protection.
14. Legal basis for the processing
Art. 6(1) lit. a GDPR serves as the legal basis for processing operations for which we obtain consent for a specific processing purpose.
15. The legitimate interests pursued by the controller or by a third party
Where the processing of personal data is based on Article 6(1) lit. f GDPR our legitimate interest is to carry out our business in favor of the well-being of all our employees and the shareholders.
16. Period for which the personal data will be stored
The criteria used to determine the period of storage of personal data is the respective statutory retention period. After expiration of that period, the corresponding data is routinely deleted.
17. Provision of personal data as statutory or contractual requirement
We clarify that the provision of personal data is partly required by law or can also result from contractual provisions.
18. Existence of automated decision-making
As a responsible company, we do not use automatic decision-making or profiling.